Compliance für die Lieferketten

Als ein zuverlässiger Partner im Gesundheitssektor steht die KLINIK BAVARIA Kreischa|Zscheckwitz in all ihren Arbeitsbereichen für eine professionelle und tolerante Unternehmensführung. Die Achtung und der Schutz der Menschenrechte und Umwelt sowie die Förderung von Diversitäts- und Chancengleichheit zum Erhalt einer gesunden Arbeits- und Unternehmenskultur gehören hierbei zu unseren grundlegendsten Werten. Dieser Verantwortung stellen wir uns, beginnend in unserer Liefer- und Wertschöpfungskette über unsere Mitarbeitenden, Patienten, Vertragspartnern und weiteren Personen, welche mit unserer Klinik in Verbindung stehen. Um unsere Ziele transparent und nachvollziehbar zu gestalten, haben wir diese in unserer Compliance Richtlinie und der Grundsatzerklärung im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes festgeschrieben.

Compliance und Integrität

Um ein gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten, stellen wir innerhalb unserer Compliance Richtlinie wesentliche Grundsätze und  Verhaltensweisen in unserem Unternehmen dar. Es bildet die Basis anhand dessen Prozesse, Strukturen und Maßnahmen etabliert werden und einer kontinuierlichen Optimierung unterliegen, um gesetzliche Normen einzuhalten und systemischen Fehlern entgegenzuwirken. Weiterführend werden Verhaltensnormen konkretisiert, welche von allen Mitarbeitenden im Arbeitsalltag einzuhalten sind. Somit verpflichten wir uns weiterhin eine offene, faire und tolerante Unternehmenskultur zu gewährleisten und Diskriminierung und andere Fehlverhalten zu ahnden. Hierzu bieten wir eine Möglichkeiten entsprechende Verstöße zu melden.  Ebenso bestehen jene Leitlinien, deren Inhalte wir gegenüber unseren Vertragspartnern zur Anwendung bringen und welche auch durch unsere Beschäftigten einzuhalten sind, um weiterhin als vertrauensvoller und transparenter Vertragspartner wahrgenommen zu werden.

Lieferkettensorgfaltspflichten

Die KLINIK BAVARIA Kreischa|Zscheckwitz und ihre geschäftliche Leitung bekennen sich ohne Einschränkungen zur Achtung der international anerkannten Menschenrechte. Die umfasst auch die unternehmerische Verpflichtung in der eigenen Liefer- und Wertschöpfungskette mit größtmöglicher Sorgfalt etwaigen Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstößen vorzubeugen. Den Vorgaben, zu welchen wir uns verpflichten, kommen dabei sowohl in unserer Klinik als auch gegenüber unseren Lieferanten und allen weiteren Personen mit denen wir Beziehung aufbauen zum Tragen. Die Umsetzung und Anwendung jener Regelungen unterliegt dabei einem ständigen Prozess zur weiteren Optimierung. Ebenso bieten wir mittels eines anonymen Hinweisgebersystems die Option bei dem Bestehen oder dem Verdacht von Verstößen, diese zu melden, sodass diese geprüft und bei Validierung entsprechend geahndet und behoben werden können.

0800 57347242
(gebührenfrei)