Institut für Fort- und Weiterbildung
Fortbildung: Spezialisierte Echokardiographie für die Intensivmedizin
4. – 5. April 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchten wir Ihnen gern unseren praxisorientierten Echokardiographiekurs für die Intensivstation anbieten. In zwei Tagen werden die Grundprinzipien der Echokardiografie für Notfallsituationen kennengelernt. Unter der Supervision von erfahrenen Intensivmedizinerinnen und Intensivmedizinern mit europäischer Zertifizierung werden Sie direkt an Betroffenen die neu gewonnenen Fähigkeiten einsetzen dürfen.
Kursziele
- Feststellen von Ursachen jeglicher Kreislaufinstabilität und deren suffiziente Behandlung
- Erlernen von Fähigkeiten, Betroffene im Schock unklarer Genese, bei einem Kreislaufstillstand, Weaningversagen oder venöser Stauung strukturiert zu beurteilen und Vorschläge für die weitere Therapie zu unterbreiten
- praktische Übungen und Anwendung der gelernten Informationen an Patientinnen und Patienten in kleinen Gruppen
- Erstellen eines Echobefundes
- sichere Interpretation/Auswertung der Echobefunde
Zielgruppe:
- Ärztinnen und Ärzte
- Echo-Anfänger sowie Erfahrenere
Veranstaltungsort:
- Klinik III | Raum 1469
Seminargebühr:
- 650,- € pro Person (intern über einen Fortbildungsantrag verrechenbar)
Teilnehmende:
- max. 16 Teilnehmende
Agenda
09.00 – 09.15 Uhr| Einführung | Dr. Andreas Bauer
09.15 – 09.45 Uhr | Die wichtigsten Schnitte für TTE |Linda Schicht
09.45 – 10.15 Uhr| Probleme bei der Darstellung | Dr. Karel Frank
10.15 – 10.45 Uhr | TEE – Vorteile, Nachteile, wann machen wir es? | Dr. med. Michal Spacek
11.00 – 11.30 Uhr | VExUS | Dr. med. Michal Spacek
11.30 – 12.00 Uhr | Weaningversagen: Lungen-, Zwerchfell- und Pleurasonografie | Dr. med. Karel Frank
12.00 – 12.30 Uhr | Weaningversagen: systolische und diastolische Dysfunktion | Dr. med. Michal Spacek
13.15 – 13.45 Uhr | Das Wichtigste zu der Aortenklappe | Izolda Hoffmeier
13.45 – 14.15 Uhr | Das Wichtigste zu der Mitralklappe | Izolda Hoffmeier
14.15 – 14.45 Uhr | Das Wichtigste zu der Trikuspidal- und Pulmonalklappe | Dr. med. Rudolf Nowak
15.00 – 15.30 Uhr | RUSH-Konzept | MUDr. Miroslav Verner
15.30 – 16.00 Uhr | Echo beim LVAD-System | Dr. med. Matthias Hörcsöki
16.00 – 16.30 Uhr | Das rechte Herz | Dr. med. Michal Spacek
16.45 – 18.45 Uhr | PRAXIS: Grundschnitte | Linda Schicht
16.45 – 18.45 Uhr | PRAXIS: Lungensonografie | Dr. med. Karel Frank
16.45 – 18.45 Uhr | PRAXIS: Diastolische Dysfunktion | Dr. med. Michal Spacek
16.45 – 18.45 Uhr | PRAXIS: RUSH-Konzept | MUDr. Miroslav Verner
ab ca. 19.00 Uhr | GET TOGETHER | Abendessen
08.30 – 09.00 Uhr | Frühstück mit dem Tutor: ihr fragt, wir antworten | Besprechung der Problemfälle in kleinen Gruppen | MUDr. Miroslav Verner, Dr. med. Michal Spacek, Dr. med. Karel Frank
09.00 – 09.30 Uhr | Volumenbeurteilung | MUDr. Miroslav Verner
09.30 – 10.00 Uhr | Echo bei der Reanimation | Dr. med. Karel Frank
10.15 – 12.15 Uhr | PRAXIS: Volumenbeurteilung | MUDr. Miroslav Verner
10.15 – 12.15 Uhr | PRAXIS: VExUS | Linda Schicht
10.15 – 12.15 Uhr | PRAXIS: Die wichtigsten Messungen an den Klappen | Dr. med. Michal Spacek
10.15 – 12.15 Uhr | PRAXIS: Reanimation | Dr. med. Karel Frank
13.15 – 13.45 Uhr | Perikarderguss | Dr. med. Karel Frank
13.45 – 14.15 Uhr | Septischer Schock | MUDr. Miroslav Verner
14.30 – 15.00 Uhr | Kardiogener Schock | MUDr. Miroslav Verner
15.00 – 15.30 Uhr | Befund für die Intensivstation | MUDr. Miroslav Verner
15.45 – 16.00 Uhr | Abschluss / Feedback / Zertifikate | Dr. med. Michal Spacek / MUDr. Miroslav Verner / Dr. med. Karel Frank
16.00 – 18.00 Uhr | PRAXIS: freies Schallen an Betroffenen auf der Intensivstation | MUDr. Miroslav Verner, Dr. med. Michal Spacek, Linda Schicht
Anmeldung
Aufgrund technischer Probleme bitten wir Sie sich aktuell per Mail für den Kurs anzumelden. Die Informationen, welche benötigt werden, sind unter folgendem Link schon ersichtlich:
Anmeldungen bitte an
Falls Sie sich bereit für diesen Kurs angemeldet hatten und noch keine Rückmeldung dazu erhalten haben, bitten wir Sie sich ebenfalls nochmal per Mail anzumelden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Referenten
Leitender Oberarzt der KLINIK BAVARIA Kreischa
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin, EDEC, MBA
Oberarzt der KLINIK BAVARIA Kreischa
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin
Oberarzt Helios Hanseklinikum Stralsund
Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, EDIC, EDEC, DESA, MHBA
Oberarzt der KLINIK BAVARIA Kreischa
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin
Oberarzt der KLINIK BAVARIA Kreischa
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin
Organisation
Koordination
Fort- und Weiterbildungsinstitut