BA-Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
Als langjähriger Praxispartner der Berufsakademie in Dresden unterstützen wir die Studenten:innen während der Praxisphasen dabei, die gelernte Theorie anzuwenden und umzusetzen. In der praktischen Arbeit stehen u. a. die Optimierung von Geschäftsprozessen durch Integration von Anwendungssystemen und die Implementierung von Anwendungssystemen im Zusammenhang mit den besonderen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik im Gesundheitswesen im Vordergrund. Die Beurteilung und ggf. Anpassungen von verfügbarer Software gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Aufbereitung großer Datenbankbestände.
Wir garantieren eine praxisnahe und hochqualifizierte studienbegleitende Ausbildung durch die Unterstützung von erfahrenen Praxisanleitern:innen. Ein großer Teil Ihres BA-Studiums werden Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen unserer Klinik absolvieren. Die Ausbildungsqualität und Internationalität sind nur einige Besonderheiten der Ausbildung an unserer Klinik.
Nach Ihrem BA-Studium bieten wir Ihnen eine sehr gute berufliche Perspektive.
Ihr Profil ...
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife (Studiengangauswahl ist an Ihren fachgebundenen Schulabschluss gebunden), Meisterprüfung, abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Zugangsprüfung oder einen Abschluss der Aufstiegsbildung (z. B. Techniker, ein Studium ist auf Basis eines Beratungsgespräches möglich)
- gute Englischkenntnisse
- gute schulische Leistungen in Mathematik und anderen MINT-Fächern
- technisches Verständnis und eine gewisse Neugierde, um auftretende Probleme im wissenschaftlichen und alltäglichen Umfeld zu lösen
- Sie sind wissenshungrig, kreativ und flexibel
- eine analytische und logische Denkweise sowie mathematisches Verständnis liegen Ihnen im Blut
- allumfassende Denkweise
Ihre Aufgaben bei uns ...
- zählt u. a. die Optimierung von Geschäftsprozessen durch Integration von Anwendungssystemen
- das Implementieren von Anwendungssystemen im Zusammenhang mit den besonderen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik im Gesundheitswesen
- die Beurteilung und ggf. Anpassungen von verfügbarer Software
- und die Aufbereitung großer Datenbankbestände
Wir bieten ...
- sind u. a. die Optimierung von Geschäftsprozessen durch Integration von Anwendungssystemen
- die Implementierung von Anwendungssystemen im Zusammenhang mit den besonderen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik im Gesundheitswesen
- die Beurteilung und ggf. Anpassungen von verfügbarer Software
- die Aufbereitung großer Datenbankbestände
Ihr Bonus bei uns ...
- Klinikticket (ÖPNV-Zuschuss 100 %) – privat nutzbar
- klinikinterne Fitness- und Sportangebote
- Betriebsfeste
- gesunde Mahlzeiten in unserem Mitarbeiterrestaurant
- Mitarbeiter-Bonusprogramm
- kostenfreie Parkplätze für die Anreise mit dem Auto
- ausreichend Fahrradstellplätze
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- u. v. m.
Ihr zukünftiger Arbeitsort ...
sind die Einrichtungen der KLINIK BAVARIA Kreischa und Kreischa/Zscheckwitz,
Saidaer Str. 1, 01731 Kreischa bei Dresden, Deutschland.
Interessiert? Dann senden Sie uns bitte ...
- ein formloses Anschreiben
- Ihren Lebenslauf
- Ihre Zeugnisse
an personal(at)klinik-bavaria.de oder nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerbungsformular.
Datenschutzerklärung
Information für Bewerber (Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO)
Informationen und Kontakt

Personalleiter
Ansprechpartner ärztlicher Dienst, Ausbildung und Studium

Impfungen von Personal in medizinischen Einrichtungen. Alle wichtigen Informationen im Überblick.
Im Rahmen Ihres Arbeitsverhältnisses werden zu Ihrem Schutz und dem Schutz unserer Patient:innen, je nach Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes von der Sächsische Impfkommission (SIKO) und Ständigen Impfkommission (STIKO), Impfungen gegen Hepatitis B, MMR (Masern, Mumps, Röteln) und Varizellen (Windpocken) empfohlen.
In medizinischen und pflegerischen Einrichtungen gilt seit dem 16. März 2022 eine vom Bundestag beschlossene, sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Folgende Immunitätsnachweise sind laut aktuellen Regelungen gültig:
Vollständiger Impfschutz
Impfnachweis nach § 22a Absatz 1 IfSG, der einen vollständigen Impfschutz gegen das Coronavirus nachweist.
Genesenennachweis
Gültiger Genesenennachweis § 22a Absatz 2 IfSG, der einen durch vorherige Infektion erworbenen Immunschutz gegen das Coronavirus nachweist.
Ärztliches Zeugnis
Ein ärztliches Zeugnis darüber, dass Sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können.

Als BAVARIANER haben Sie viele Vorzüge, überzeugen Sie sich selbst. Die wichtigsten haben wir hier zusammengestellt.

Die Balance zu finden zwischen eigenen Bedürfnissen, Partnerschaft, Familie und Kindern auf der einen sowie den hohen beruflichen Anforderungen auf der anderen Seite ist für alle Berufstätigen eine tägliche Herausforderung. Wir bieten unseren Beschäftigten hierzu Unterstützung an.