Vermögensmanagement (B.A.) - Controlling/Finance
an der Berufsakademie Leipzig
Wir unterstützen die Studenten:innen während ihrer Praxisphasen dabei, die gelernte Theorie anzuwenden und in der Praxis umzusetzen. Bei Ihrem Einsatz im Controlling und im Bereich Finanzen werden Sie mit Informationsversorgung, Planungs- und Kontrollaufgaben sowie mit Koordinationsaufgaben bei uns vertraut.

Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Studiengangauswahl ist an den fachgebundenen Schulabschluss gebunden)
- Meisterprüfung
- Abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Zugangsprüfung
- Abschluss der Aufstiegsbildung (z. B. Techniker, ein Studium ist auf Basis eines Beratungsgespräches möglich)

Skills
Für den Bachelorstudiengang Vermögensmanagement sollten Sie ein grundlegendes Interesse und Freude am Umgang mit Finanzthemen besitzen.
Softskills:
kommunikativ | Gewissenhaftigkeit | Wissenshungrig | Organisationsfähigkeit | analytische und logische Denkweise | mathematisches Verständnis
Hardskills:
gute Deutschkenntnisse | gute Leistungen in Mathematik

Beginn und Dauer
Das Bachelor-Studium beginnt immer zum 01. Oktober eines Kalenderjahres.
Bewerbung können bis zum 31. März bei uns eingereicht werden.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Ausbildungsvergütung und Kosten
Während Ihres Studiums zahlen wir Ihnen ein monatliches Festgehalt, welches sich mit jedem weiteren Ausbildungsjahr erhöht.
Als Studierende:r und gleichzeitig sozialversicherungspflichtige:r Mitarbeiter:in im Unternehmen erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die weit über der Mindestvergütung von 550 EUR monatlich liegt (gültig ab 01.01.2021) – unabhängig davon, ob Sie gerade in der theoretischen Studienphase oder in der Praxisphase studieren.

Abschluss
Die Bachelorprüfung besteht gemäß dem gültigen Studienablaufplan aus studienbegleitenden Modulprüfungen in Pflicht-, Wahlpflicht- und Praxismodulen sowie aus der Bachelorarbeit. Ihre Bachelorarbeit setzt sich aus der Thesis und der Verteidigung zusammen. Modulprüfungen können aus mehreren Prüfungsleistungen bestehen. Nach erfolgreicher Verteidigung der Bachelorthesis erhalten Sie den Abschluss als Bachelor of Arts, der Ihnen den sofortigen Eintritt in das Berufsleben oder die Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiums ermöglicht.
Studieninhalte
Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen | Marketing | Investition und Finanzierung | Personalmanagement/Mitarbeiterführung | Controlling/Unternehmensführung/Planspiel | Mikro-/Makroökonomie | Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik | Internationale Wirtschafts- und Finanzbeziehungen | IFRS | Statistik | Mathematische Optimierung | Recht | Business/Specialised English | Grundlagen Wirtschaftsinformatik | Betriebswirtschaftslehre
Controlling/Finance | Immobilienwirtschaft | Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Vermögensmanagement (B.A.) – Controlling/Finance
Ansprechpartner

Personalleiter
Ansprechpartner ärztlicher Dienst, Ausbildung und Studium