Event- und Sportmanagement (B.A.)
an der Berufsakademie Riesa
Als Student:in im Studiengang Event- und Sportmanagement stehen wir Ihnen in den Praxisphasen bei der Anwendung und Umsetzung der gelernten Theorie zur Seite. Zu Ihren konkreten Schwerpunkten der praktischen Arbeit zählen u. a. die konzeptionelle Gestaltung und Durchführung von Events, die Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten sowie die Organisation und Durchführung von Messeveranstaltungen im Gesundheitswesen. Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten Bereiche unseres Unternehmens kennen und werden einen Teil Ihrer Praxisphase in unserer Sport- und Physiotherapie verbringen.

Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Studiengangauswahl ist an den fachgebundenen Schulabschluss gebunden)
- Meisterprüfung
- Abgeschlossene Berufsausbildung in Verbindung mit einer bestandenen Zugangsprüfung
- Abschluss der Aufstiegsbildung (z. B. Techniker, ein Studium ist auf Basis eines Beratungsgespräches möglich)

Skills
Sie sollten Interesse an der Planung und Organisation im Bereich Event-/Sportmanagement besitzen sowie gern mit Menschen arbeiten - ganz gleich, für welche Fachrichtung Sie sich am Ende entscheiden.
Softskills:
kommunikativ | Organisationstalent | analytische und logische Denkweise | mathematisches Verständnis | Fähigkeit umfassend zu Denken | Flexibilität | Kreativität | Hands-on-Mentalität
Hardskills:
gute Fremdsprachenkenntnisse (mind. Englisch) | gute schulische Leistungen

Beginn und Dauer
Das Bachelor-Studium beginnt immer zum 01. Oktober eines Kalenderjahres.
Ihre Bewerbung können Sie bis zum 31. März bei uns einreichen.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Ausbildungsvergütung und Kosten
Während des Studiums zahlen wir Ihnen ein monatliches Festgehalt, welches sich mit jedem weiteren Ausbildungsjahr erhöht.
Als Studierende:r und gleichzeitig sozialversicherungspflichtige:r Mitarbeiter:in im Unternehmen erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die weit über dem Mindestlohn von 550 EUR monatlich liegt (gilt ab 01.01.2021) – egal ob Sie sich gerade in der theoretischen Studienphase oder in der Praxisphase befinden.

Abschluss
Ihre Bachelorprüfung besteht gemäß dem gültigen Studienablaufplan aus studienbegleitenden Modulprüfungen in Pflicht-, Wahlpflicht- und Praxismodulen sowie aus der Bachelorarbeit. Die Bachelorarbeit setzt sich aus der Thesis und der Verteidigung zusammen. Modulprüfungen können aus mehreren Prüfungsleistungen bestehen. Nach erfolgreicher Verteidigung der Bachelorthesis wird Ihnen der Abschluss als Bachelor of Arts verliehen, der Ihnen den sofortigen Berufseinstieg oder die Aufnahme eines Masterstudiums ermöglicht.
Studieninhalte
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | Grundlagen des Dienstleistungsmanagements | Dienstleistungsmarketing und Marktforschung | Finanzierung und Investition | Unternehmensführung und Controlling | Human Resources und Arbeitsrecht | Grundlagen VWL/Mikroökonomie | Makroökonomie/Wirtschaftspolitik | Finanz- und Sozialpolitik | Rechnungswesen (Einführung Buchführung | Kosten- und Leistungsrechnung | Jahresabschluss/Steuerlehre | Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik | Statistik und quantitative Methoden | Grundlagen BGB/Schuldrecht | Handels- und Gesellschaftsrecht | Human Resources und Arbeitsrecht | Business English und Methoden | Event- und Sportmarketing | Recht und Public Management | Projekte | Steuerungsinstrumente im Event- und Sportmarketing
Eventmanagement | Sportmanagement
Internationales Management | Verhandlungsführung und Konfliktmanagement | Store Management | Veranstaltungstechnik | Shopping Center Management | Moderne Kommunikationsstrategien | Übungsleiterlizenz | Französisch | Spanisch | Grafikdesign Methoden | Marketingrecht | Sportsponsoring | Außenhandel | Rechnergestützte Projektplanung | Prävention und Rehabilitation | Business Etikette | Arbeitsrecht | Existenzgründung | Cross-Cultural Communication | Medienrecht | Veranstaltungssicherheit | Angewandtes Grafikdesign | Empirische Handelsforschung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Event- und Sportmanagement (B.A.)
Ansprechpartner

Personalleiter
Ansprechpartner ärztlicher Dienst, Ausbildung und Studium